Translate

Posts mit dem Label stempeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stempeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Januar 2020

Teddy Maurice im Wald

Im Jänner ist Jo von Let's Artjournal Hostess bei Art Journal Journey, sie wählte das Thema "Something New" - "Etwas Neues".

Ich habe einen neuen Teddy gezeichnet, diesmal nicht mit Bleistift sondern mit Deckfarben, Buntstiften und weißem Uni Posca Pen. Der Teddy ist nicht neu, aber die verwendete Technik :)

Samstag, 6. April 2019

Nimm dir deine Zeit

Bei Art Journal Journey heißt die Challenge im April "Having Fun", das Thema von Wendy.

Ich hatte Spaß, wieder eine Artjournal Seite inspiriert von Tamara Laporte "Create your Life Book" zu gestalten.

Acrylfarben, Acrylbinder, Matte Medium, Collage von Musterpapieren aus Mode-und Blumen-Katalogen, Gesicht-Schablone, Neocolor II wasservermalbare (watersoluble) Wachskreiden, weißes Gesso mit Farbwalze aufgestrichen, Derwent Inktense Stifte, Wassertankpinsel, Deckfarben (Gouache), Deckweiß, Polychromos Buntstifte, schwarzer Filzstift, weißer Decopainter.

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Die Heilige Familie

Bei Art Journal Journey heißt es "Meine liebste Jahreszeit oder die Weihnachtszeit", das Thema haben Bleubeard und Elizabeth von Altered Book Lover für Dezember ausgesucht.


Dienstag, 30. Januar 2018

Chevron - Fischgrätmuster ATC

Bei Daniela Rogall heißt es diese Woche  "Think Monday Think ATC" - CHEVRON:

Es sollte ein abstraktes Bild werden, aber irgendwie sieht es nun nach zwei Tannenbäumen aus :)
Rechts klebte ich eine Frottage mit weinroter Permanent-Wachskreide auf dünnem Papier mit Matte Medium auf. Ich rieb die Wachskreide über ein Plastikteil aus meinem Fundus.


Aus Moosgummi schnitzte ich mir einen Stempel, das habe ich bei Froebelsternchen gesehen. Mein Stempel gelang aber nicht so gut, da ich nur die Linien einritzte. Ich stempelte links mit weißer Deckfarbe und das Muster war kaum zu erkennen, so zeichnete ich die Zwischenräume mit schwarzem Tuschestift nach. 



Donnerstag, 24. August 2017

Freundschaft

Von allen Geschenken, die uns das Schicksal gewährt, gibt es kein größeres Gut als die Freundschaft - keinen größeren Reichtum, keine größere Freude.
(Epikur von Samos)

bei Art Journal Journey ausgedacht.


Acrylfarben gedruckt, gestempelt, schabloniert, rinnen lassen. Grüne Deckfarbe aufgepinselt. Tuschestift für Gesichtskonturen mittels Schablone.
Aus einem Ordner-Trennblatt aus Plastik schnitzte ich mir eine Schablone.



Montag, 21. August 2017

Fantasie

Fantasie ist wichtiger
als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein)

Bei Art Journal Journey geht es im August um "Poetry in Motion" - "Poesie in Bewegung", 
Jo von Let's Artjournal hat sich dieses Thema ausgedacht.


Angefangen habe ich mit dem Aufkleben von Papier-Resten, dann Acryl-Farbe aufgekleckst, gedruckt, gestempelt, schabloniert, rinnen lassen ...
Das Zitat schrieb ich mit Kalligraphie-Feder auf Druckerpapier, ausgeschnitten, aufgeklebt, und mit schwarzer Wachskreide umrandet.



Samstag, 3. Juni 2017

Der Panther

Bei Art Journal Journey lautet das Thema im Juni "Circles/Kreise".
Dazu fiel mir auf Anhieb das Gedicht von Rainer Maria Rilke ein: "Der Panther".
Mit Kalligraphie-Feder schrieb ich die mittlere Strophe (mit Fehler: Es heißt "um eine Mitte").


Der Panther
Im Jardin des Plantes, Paris

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille –
und hört im Herzen auf zu sein.

Rainer Maria Rilke


His gaze against the sweeping of the bars
has grown so weary, it can hold no more.
To him, there seem to be a thousand bars
and back behind those thousand bars no world.

The soft the supple step and sturdy pace,
that in the smallest of all circles turns,
moves like a dance of strength around a core
in which a mighty will is standing stunned.

Only at times the pupil’s curtain slides
up soundlessly — . An image enters then,
goes through the tensioned stillness of the limbs —
and in the heart ceases to be.

- English translation by Stanley Appelbaum


Auf einem Hintergrund von Beo (voriges Jahr per Mail erhalten, den ich ausdruckte und in mein Artjournal klebte - jetzt passen die Kreise bestens) begann ich mit dem Panther, für den ich mir eine Schablone zeichnete, Gitternetze darüber legte und mit lila Art-Spray besprühte (alles andere mit Papier abgedeckt). 


Mit schwarzem Office-Fineliner zeichnete ich ein paar Kreise durch eine Schablone und besprühte sie mit Wasser. Mit Acrylfarben und Flaschenverschlüssen stempelte ich weitere Kreise. Mit weißer Liquitex-Tinte tropfte ich kleine Kreise auf. 
Meine "Werkzeuge":







Dienstag, 21. Februar 2017

Rote Eule

Ich verlinke zu Art Journal Journey, wo es im Februar um ROT geht.
Fifty Shades of RED  - hosted by LINDA K.


Verwendetes Material: Kerzenwachs, rote Tinte, Strohhalm (zum Verblasen der Tinte), Acrylfarben,  Deckfarben, aus Moosgummi selbst geschnittenen Stempel (Blätter), Papierstreifen, UHU-Stick.

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Tee oder Kaffee

Bei Moo Mania & More geht es zwei Wochen um das Thema "Tee & oder Kaffee".

Ich verlinke auch zu Elizabeth's "T stands for Tuesday".

Auf einen 10x15cm Keks-Karton - den ich vorher etwas abschliff - strich ich verdünntes Gesso. Darauf mit selbstgeschnittenen Moosgummi-Platten Acrylfarbe (rot und gelb) gestempelt, und aus einem Prospekt habe ich diesen Satz aufgeklebt. Dazu malte ich die Teetasse und die Kaffeetasse (nach Vorlage aus einem Prospekt) mit Deckfarben, Buntstiften und schwarzem Fineliner. Am Rand klebte ich ein Eulen-Deko-Klebeband.


Samstag, 12. November 2016

Tanze

Für die interessante Challenge bei Art Journal Journey mit der Auflage "keine Gesichter, keine Flügel und keine Blätter (botanisch)" gestaltete ich eine Seite mit gerissenen Papieren, die ich in der Rasierschaum-Technik herstellte. Mit Kleister klebte ich noch Teile einer Serviette dazu, die Kleinteile (Noten, kleiner Schriftblock) mit Bastelkleber. Mit Deckfarben stempelte ich meine Werkzeuge auf, die Gitarren malte ich mit Deckfarben - die feinen Linien mit Tintenroller, die Schrift mit schwarzem Brush'n Paint.

DON'T JUST WALK, DANCE!


Meine Werkzeuge:


Das Gelbe ist ein kleiner Fruchtzwerge-Becher, den ich mit einem Stückchen Mull beklebte, daneben ein Stück Schnur aufgeklebt auf einem Holzklötzchen, das Grüne mein Puppen-Teppichklopfer - alles meine Stempel-Werkzeuge.


Montag, 7. November 2016

Mountainbiker

Bei Moo Mania & More lautet das Thema zwei Wochen lang


Man kann ihn bergab, aber auch bergauf fahren lassen:


Aus einer Keks-Verpackung schnitt ich ein ATC (6,4 x  8,9cm), strich Gesso darüber, und stempelte mit einem Plastikverschluss (eines Vitamin-Brausetabletten-Röhrchens) Farbe auf - das sind die Räder. Dazu zeichnete ich den Radfahrer/Montainbiker mit Fineliner.