Translate

Posts mit dem Label spritztechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spritztechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Februar 2018

Möwen

 Thema bei Art Journal Journey "Tiere von A bis Z"
Ich danke Susi und Elizabeth, dass ich im Februar Hostess bei AJJ sein durfte! Es war ein großes Vergnügen für mich!


Mit den davon fliegenden Möwen verabschiede ich mich als Gastgeberin bei AJJ!
Ich bin sehr beeindruckt von all den schönen kreativen Beiträgen, die ich besucht habe, und vor allem dass es so viele waren! Jedes einzelne Werk hat mir viel Freude bereitet, und ich hoffe Euch auch bei der Gestaltung!

ICH DANKE EUCH ALLEN VON GANZEM HERZEN FÜR'S MITMACHEN!
♥♥♥

Samstag, 7. Oktober 2017

Abstrakt 2

Malen im Stil von Jackson Pollock (Amerikanischer Maler, gestorben 1956)

Acryl-Farben schleudern, klecksen, klatschen, spritzen ... diesmal nicht auf einer riesengroßen Leinwand, sondern in mein Artjournal.
Und weil das so großen Spaß machte, sind gleich zwei solcher Seiten entstanden, eine Einzelseite und eine Doppelseite - es sind also zwei verschiedene :)



Solche Bilder zu kreieren ist die reinste Freude für die Seele.

Challenge bei Art Journal Journey "Seelenlandschaften", im Oktober geführt von Elke Meerwolkenleben.

Hallo liebe Sadie, ich zeige hier das Foto vom Schloss Wildberg, das ich 2013 knipste - wie gesagt, meine Version ist von der anderen Seite aufgenommen.




Freitag, 21. Juli 2017

Mein viertes Briefjournal

Als Beilage habe ich ein Tag kreiert, mein erstes Tag!
Auf einen meiner Gelli-Drucke schrieb ich den Spruch mit Pigment liner und Micron Pen.
Die Rückseite gestaltete ich mit getrockneten Gräsern, die ich mit Art Sprays besprühte (und die Gräser dann wieder weghob). Vorher malte ich auf diese leere Seite ein paar gelbe Flecken. 

Da die getrockneten Gräser zum Sommer gehören, verlinke ich zur Challene bei Art Journal Journey, wo im Juli Elizabeth das Thema stellt: "Summertime Love".

Sonntag, 25. Juni 2017

Mein drittes Briefjournal

Als Antwort auf Beate's Briefjournal vom April - es ist ein wunderschönes Leporello mit liebevollen Beigaben, über das ich mich RIESIG freute!! - sandte ich das folgende:





Es entstand aus einer Werbepostkarte, die ich erhielt, und sofort die Idee für das nächste Briefjournal hatte. Das war die Original-Werbepostkarte:

Ich habe alle verfügbaren Seiten bearbeitet. Abgeschliffen, mit verdünntem Gesso bepinselt und weiterbemalt. Ausser der Originalkarte zum Rausziehen, diese ging beim Abschleifen kaputt. 

Hier klebte ich eine Serviette faltig auf die abgeschliffene Rückseite, zeichnete die Elefanten mit schwarzem Buntstift. Den rechten mit Rüssel "sah" ich in Beate's Journal auf dem abstrakten Bild.

Das ist die Innenseite, die man nur sieht, wenn man die Aquarell-Karte herauszieht. Auf meinen wilden Malereien mit Aqua-Wachskreide (verwaschen) sah ich diese beiden Fantasievögel, und zeichnete sie mit schwarzem Fineliner nach.

Diese drei Wellensittiche zeichnete ich mit Pastellkreiden auf blaues Papier. Damit sich die Pastellkreiden nicht abreiben (trotz Fixativ) kopierte ich das Bild und klebte die Kopie ein. Rundherum zeichnete ich mit Buntstiften und Pigment-Liner den Herzchen-Rand. Das ist das Original-Pastellkreide-Bild:


Gelbe und rote Acrylfarbe von einem anderen Blatt abgeklatscht, Thujenzweige aus dem Garten aufgelegt, mit lila und türkisem Art-Spray besprüht. Das Mädchen aus einem Katalog als Umriss mit schwarzem Fineliner gezeichnet, die Linien mit Pinsel etwas verwaschen, die Haut mit Deckfarbe bemalt.



Vorder- und Rückseite des Aquarellblattes. Den braunen Rand malte ich mit Umbra-Deckfarbe. So sieht es eingeschoben aus:








Dienstag, 10. Januar 2017

Meine Teetasse mal 2


Mehr als eine Woche lang habe ich mir den Kopf zerbrochen, welche Geschichte ich ins Art Journal zeichnen soll ... null Idee ...!
Null Idee? Das ist es!
Also begann ich mit lauter NULLEN mit Filzstiften und Marker... die ich dann mit Farben besprühte, bespritze und rinnen ließ. YEAH!


Und plötzlich kam sie ... die Idee!
Zu Weihnachten beschenkte ich mich mit 3 Büchern über Zeichentechniken - Pastell, Acryl, Tusche und "Hemmungslos zeichnen"  JA :)
Eine Übung darin lautet: Eine Tasse zeichnen ohne den Bleistift vom Papier abzuheben.

Also zeichnete ich meine Teetasse einmal von links, einmal von rechts auf meinen Skizzenblock (dünnes Papier), riss sie aus und klebte die Zeichnungen ein. Mit Buntstiften noch ein paar Farben dazu, mit schwarzem wasservermalbarem Buntstift ein paar Linien verstärkt und die "Umrandung" der Tassen.


Das Ergebnis zählt nicht zu meinen besten Arbeiten, aber zu denen, die am meisten Spaß machen!

Und weil es auch zu "T stands for Tuesday" passt - es ist ja meine Teetasse, mit der ich fast täglich meinen Tee trinke, verlinke ich zu Elizabeth.


Montag, 26. Dezember 2016

Der Mond und die Eule

"Licht und Dunkelheit" ist im Dezember das Thema bei Art Journal Journey.
Ich verlinke auch zu Moo Mania & More zum Thema "Bäume"


Ich nahm die Reste vom Weihnachts-Packerl einpacken vorige Woche und klebte sie ins Journal. 
Frage: Was soll ich aus dieser Seite machen?


Antwort: Eine Seite für "Licht und Dunkelheit".
Also pinselte ich verdünntes weißes Acryl-Gesso auf, besprühte es mit violettem Acryl-Art-Spray, den Mond deckte ich dabei mit einer aufgelegten Karton-Scheibe zu, und wischte die Ränder der noch nassen Farbe mit einem feuchten Tuch ab. Zum Schluss malte ich die Bäume und die Eule mit schwarzer Deckfarbe - freihand nach meiner Fantasie. 

Eines Morgens sah ich dieses wunderbare Motiv - mein Teelicht (nicht angezündet) im Sonnenlicht! Ich knipste es, denn es passt ebenfalls sehr gut zum Thema "Licht und Dunkelheit".





Samstag, 17. Dezember 2016

Ich geh mit meiner Laterne

Das Martinsfest ist zwar bereits im November, aber ich ließ mich vom Liedtext inspirieren und hatte es beim Zeichnen die ganze Zeit im Ohr.



Mit schwarzem Kugelschreiber zeichnete ich die Figuren auf dünnes Papier, malte sie mit Buntstiften an, riss den oberen Rand und klebte die Zeichnung ins Artjournal. Den Hintergrund malte ich mit blauer Aquarellfarbe, darauf sprühte ich oben violette Acrylfarbe, unten malte ich violette Deckfarbe und dunkelblau mit schwarz gemischt. Den Rand um die Figuren herum löste ich mit einem feuchten Pinsel an und tupfte ihn ab, damit der Übergang weicher ist. Auf den Himmel klebte ich ein paar Stern-Sticker.



Ich geh' mit meiner Laterne 
Und meine Laterne mit mir. 
Dort oben leuchten die Sterne, 
Hier unten, da leuchten wir. 
Mein Licht ist aus, 
Wir geh'n nach Haus, 
Rabimmel, rabammel, rabum.

English translation


I'm going with my lantern
And my lantern goes with me.
Up above the stars are glowing,
And glowing, too, are we.
My light is out,
We're going home,
Rabimmel, rabammel, rabum.


Montag, 7. November 2016

Mountainbiker

Bei Moo Mania & More lautet das Thema zwei Wochen lang


Man kann ihn bergab, aber auch bergauf fahren lassen:


Aus einer Keks-Verpackung schnitt ich ein ATC (6,4 x  8,9cm), strich Gesso darüber, und stempelte mit einem Plastikverschluss (eines Vitamin-Brausetabletten-Röhrchens) Farbe auf - das sind die Räder. Dazu zeichnete ich den Radfahrer/Montainbiker mit Fineliner.






Donnerstag, 21. Juli 2016

Es grünt so grün ...

Mit selbstgefüllten Sprühfläschchen besprühte ich den Hintergrund, mit Acryl- und Deckfarben stempelte ich die Blätter und Blüten mit selbstgeschnitzten Schablonen aus Moosgummi, und nahm auch noch echte Blüten von Geranie und Fuchsie zu Hilfe. Mit schwarzem Fineliner und weißem Gelstift zeichnete ich dann noch herum.
Für das Foto legte ich echte Blüten dazu - auf diesem leeren Platz schreibe ich das Datum und wie diese Seite entstanden ist, welche Farben etc.

Ich verlinke zu AJJ "In my garden there is"



Und da mir die Ringelblumen-Blüte leid tat, weil ich sie abgerissen hatte, gab ich sie in unseren Plastik-Wasserkübel, der beim Brunnen steht ... und sah und staunte: Das wurde ein eigenes Kunstwerk!




Samstag, 9. Juli 2016

Blätter und Gartenzaun

Die Challenge für den Juli 2016 lautet bei Art Journal Journey "In meinem Garten da ist ..."




Mit gelber und grüner Wachskreide bemalte ich den Untergrund, mit Borstenpinsel und Wasser verwischte ich die Farben. Vom Garten holte ich mir ein Farnblatt, ein Pfingstrosenblatt und drei Erbsenschoten (die Erbsen aß ich), legte sie auf meine Journalseiten und sprühte mit lila Acryl-Spray darüber. Ich hatte vor, noch rosa und gelbe Blüten darauf zu stempeln, überlegte mir das aber, und nahm dafür die Blumen als Fotohintergrund.


Diese Woche hatte ich eine Menge Malarbeit mit unserem Gartenzaun - Zaun gestrichen, Jägerzaun!! Wer das jemals gemacht hat, weiß, wieviel Arbeit das ist!




Samstag, 18. Juni 2016

Oranger Fisch

Bei "Mix it monthly" heißt es diesmal:
"Einen Fisch,
viel orange Farbe
und ein paar Tropfen oder verlaufene Farbe"


Auf einen Badesalz(!)-Karton habe ich blaue Acrylfarbe aufgestrichen, in die noch nasse Farbe Frischhaltefolie faltig aufgelegt und trocknen lassen. Beim Abnehmen der Folie war ich überrascht, wie schön und wasser-ähnlich es geworden ist. Darüber spritzte ich orange Acrylfarbe. Den Fisch habe ich extra gezeichnet, ausgeschnitten und aufgeklebt.




Landkarten und Briefmarken

Mit Tapetenkleister klebte ich die Landkartenstücke und die Briefmarken auf. Mit verdünntem Gesso habe ich alles übermalt. Das Muster der Briefmarke (rechts in der Mitte) habe ich mit Filzstiften über die Doppelseite weitergezeichnet, die Fenster mit goldener Deckfarbe angemalt (in der Briefmarke ist in der Mitte so ein Fenster), ein paar rote Linien (Fasermaler) und ein paar Farbspritzer (Acryl) dazu. Die Briefmarke auf der linken Seite habe ich auch noch mal nachgezeichnet, links unten (soll das "Goldene Dachl" von Innsbruck sein).

Ich verlinke zur Challenge bei Art Journal Journey "Maps"


Hundertwasser-Briefmarke:




Samstag, 21. Mai 2016

Urlaubs-Collage

Mit zwei selbst gezeichneten Ansichtskarten (Bleistiftskizzen mit Aquarellfarben coloriert) ist meine Urlaubscollage gestaltet. Das Verkehrsschild habe ich mit Buntstiften und schwarzem Tuschestift gezeichnet und ausgeschnitten. Die Schrift ist ebenso mit Tuschestift geschrieben und in Teile gerissen - außer "mein Renault", das ist vom Prospekt. Das Foto meines Autos ist auch vom Prospekt. Die Briefmarken sind von Kuverts abgerissen.


Angefangen habe ich mit wasservermalbaren Wachskreiden, die ich mit dem Pinsel verwaschen habe (auf der linken Seite sieht man das bereits):


Mit lila Acryl-Sprühfarbe (Marabu) den Hintergrund eingesprüht. Die einzelnen Teile, die ich dann aufgeklebt habe.


Ich verlinke zur Challenge:   "Reisen" von Art Journal Journey



Samstag, 9. April 2016

She's a rainbow

Challenge:  Art Journal Journey "Inspired by a song"

Ich habe mich von den Rolling Stones inspirieren lassen mit  "She's like a rainbow"

Weißes Gesso aufgespachtelt. Wachskreiden mit Wasser vermalt, Schablone  aufgelegt (ausgeschnitten aus einer Zeitschrift), mit Acryl-Sprühfarbe eingesprüht und - - - so habe ich es mir nicht vorgestellt! Die bunten Farben waren weg!
Mit Wachskreiden die Farben aufgefrischt, mit Fineliner und Buntstiften das Gesicht und die Hand herausgearbeitet.

White Gesso, wax crayons, acryl-spray, fineliner, colored pencils.



So sah es vorher aus, mit Wachskreiden überm Gesso:





Sonntag, 20. März 2016

Walking through the wood

Hand in hand
we walked
through the wood of green
little words we talked
what a lovely day
it had been.

(Die Zeilen sind von mir - it's my poetry)



Für Art Journal Journey - "If you go down to the woods"


Mit wasservermalbaren Wachskreiden begann ich:


Links meine "Werkzeuge", die ich verwendet habe (Borstenpinsel fehlt).
Deckfarben, Wachskreiden, Thujenzweige als Schablonen, Zahnbürste über den blauen Holzstab gestrichen - unglaublich, wie weit man damit spritzt (bis auf den Fußboden), zusammengeknülltes Papier und Naturschwamm zum Auftupfen von Farbe (oberer Bildrand), alte Visacard für die Baumstämme, grüner Puppen-Teppichklopfer zum Stempeln.


Kalligraphie-Feder für die Schrift. Permanent-Fineliner, Fasermaler für die Schmetterlinge.
Auf die linke Seite des Art Journals schreibe ich Datum und Techniken, die ich verwendet habe.




Samstag, 20. Februar 2016

Mixed Media Fantasievogel

10x15cm, Aquarellpapier. Aquarellfarben, Deckfarben, Buntstifte, schwarzer Tuschestift, weißer Marker. Den Vogel sah ich in all den Mustern von Farben und arbeitete ihn sichtbarer aus. Rechts unten habe ich ein Rio2-Tattoo aufgeklebt, das bei Fruchtzwergen dabei war. Links unten ist der Rand eines durchsichtigen Einwickelpapiers einer Lindor-Kugel aufgeklebt (die weißen Blumen). Das Tattoo habe ich mit farblosem Nagellack bestrichen, damit es sich nicht löst.


Donnerstag, 18. Februar 2016

Mixed Media Versuch

10x15cm. Mit dunkelbrauner Deckfarbe bemalte ich die bedruckte (!) Seite einer Keks-Schachtel (Soft Cake - wenn man genau schaut, sieht man hinter der Dame noch ein Keks durchscheinen), und malte noch mit Aquarell und Acryl darüber (gelb und rot). Ich legte kleine Zweige einer Thuje vom Garten auf, bespritzte diese mit Zahnbürste und blauer Farbe, nahm dann die Thujenzweige wieder ab. Stempelte mit schwarzer Deckfarbe bestrichenen Puppen-Teppichklopfer aus Plastik (kennt noch jemand einen Teppichklopfer?) diese Ringe. Dann sah ich SIE - mit Pelikan-Deckfarben habe ich die Dame noch etwas ausgearbeitet und ihr einen kleinen Vogel auf den Arm gesetzt.