Translate

Posts mit dem Label spachtel-technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spachtel-technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Februar 2019

Ducks and chicks and a cat

In February I am very glad hosting AJJ with my theme "The Colour Yellow".

Samstag, 24. Februar 2018

Schleiereule

Im Februar lautet mein Thema bei Art Journal Journey "Tiere von A bis Z"
Ich freue mich sehr, Gastgeberin zu sein!


Zuerst spachtelte (applied with a spatula) ich Gesso auf die Seite, dann malte ich mit wasservermalbaren Wachskreiden und Wasser den Hintergrund und die Eule. Die Einzelheiten zeichnete ich mit bunten Finelinern. 
Da meine Eule hinter dem Gestrüpp versteckt/verschleiert ist, nenne ich sie "Schleiereule" :)





Dienstag, 23. Januar 2018

Grüner See

Challenge bei Art Journal Journey "New Year, New Adventures"


Ich probierte eine neue Technik aus: Auf einem Pastellkreide-Hintergrund strich ich mit dem Flachpinsel eine Farbmischung auf, bestehend aus 1 Teil Acrylschwarz + 1 Teil irisierende Kupferfarbe + 2 Teile Acrylbinder + etwas Trockungsverzögerer und Wasser. So lange die Farbe noch nass war, wischte ich mit einem Schwamm Teile wieder ab, und pinselte an bestimmten Stellen erneut Farbe auf.



Hier ist der Schimmer der irisierenden Kupferfarbe zu sehen.
Zuerst dachte ich "Fertig!", dann malte ich aber doch noch Farbe dazu - erstes Bild ganz oben.



Dienstag, 26. Dezember 2017

Gebirge und Spiegelung

Challenge bei Art Journal Journey "Let's Celebrate!" von Sheila "Orange Esmeralda".

Let's celebrate - als Weihnachtsgeschenk malte ich für eine liebe Freundin einen "Bob Ross" mit Acrylfarben auf Daler Rowney Acrylpapier.


Zwischenschritte:




Dienstag, 5. Dezember 2017

Gebirge und Wasserfall

Ich bin seit Jahren ein großer Fan von Bob Ross. In meinem Besitz befindet sich eine DVD und ein Buch von ihm. Ich malte zwei Ölbilder auf Keilrahmen bereits im Jahr 2007 in einem Malkurs, der bei uns im Stadtteil veranstaltet wurde.
Auf youtube gibt es eine Menge Videos von Bob Ross - ich kenne nichts Entspannenderes, als ihm beim Malen zuzusehen und zuzuhören, sein Pinsel-Auswaschen ist legendär!
Man braucht die Original Bob Ross Ölfarben und Pinsel und Spachtel, und ganz wichtig das Flüssigweiß, mit dem die Leinwand am Anfang eingestrichen wird, damit man "Nass-in-Nass" malen kann.

Diesmal versuchte ich mit ACRYLfarben (ist schwieriger, weil die Farben so schnell trocknen) einen Bob Ross in mein Art Journal zu malen.
Wie Bob Ross zu malen ist ein Fest (Celebration) für die Sinne.
Deshalb verlinke ich zu Art Journal Journey, wo im Dezember die fabelhafte Sheila unsere Hostess ist - mit dem Thema "Let's Celebrate".


Ich war so im Malen versunken, dass ich vergaß, mehrere Zwischenschritte zu fotografieren. Da war ich bereits bei der Hälfte (auf der rechten Seite sieht man, wie ich übrig gebliebene Farbe verbrauche - das wird ein anderes Bild):


Ich schnitt mir aus einer alten e-card (gleiches Material wie eine Kreditkarte) zwei kleine Spachtel in der Form der Bob Ross Spachteln.







Freitag, 21. Juli 2017

Mein viertes Briefjournal

Als Beilage habe ich ein Tag kreiert, mein erstes Tag!
Auf einen meiner Gelli-Drucke schrieb ich den Spruch mit Pigment liner und Micron Pen.
Die Rückseite gestaltete ich mit getrockneten Gräsern, die ich mit Art Sprays besprühte (und die Gräser dann wieder weghob). Vorher malte ich auf diese leere Seite ein paar gelbe Flecken. 

Da die getrockneten Gräser zum Sommer gehören, verlinke ich zur Challene bei Art Journal Journey, wo im Juli Elizabeth das Thema stellt: "Summertime Love".

Samstag, 1. Juli 2017

Motocross

In meiner Jugend (ist schon lange her :)) sah ich mir gerne Motocross-Rennen an.
Auf einen meiner Modelliermasse-Tinten-Hintergründen (10x15cm Karton) klebte ich einen Motocrossfahrer aus der Zeitung, malte ihn mit schwarzer Aquarellfarbe an, damit er unkenntlich wird, und ein paar Aquarell-Spritzer dazu. In einem österreichischen (!) Prospekt fand ich einen englischen (!) Satz, der passt perfekt - riss diesen aus und klebte ihn auf.


Montag, 12. Juni 2017

Hair

Auf einen meiner Modellierpaste-Tinte-Hintergründen zeichnete ich die beiden Mädchen mit Bleistift und malte sie mit Deckfarben aus.
Ich verlinke zur Challenge "Hair/Haare" bei Moo Mania & More.


Freitag, 2. Dezember 2016

Geklebte Blätter und Seerosen

Auf Beo's Blog sah ich etwas, was ich auch probieren wollte - geklebte Seerosenblätter. Vorher wird ein Blatt Papier mit Farbe vollgespachtelt, auf der Rückseite die Blätter aufgezeichnet, ausgeschnitten und auf die Journalseite geklebt. Beate machte daraus sogar ein Pop-up-Bild.
Mit einem Schwamm und Acrylfarben habe ich den Hintergrund betupft, dann mit blauer Aquarellfarbe übermalt. Die Seerose habe ich aus einem Buch auf Seidenpapier kopiert, eingeklebt und mit weißer Acrylfarbe bepinselt. Darauf zeichnete ich mit Buntstiften ein paar Schatten und die Mitte der Rose. Die Blätter bekamen mit einem weißen Gelstift ein paar Adern und die Umrandung.


Da mir ein paar Blätter übrig blieben, habe ich noch ein zweites Bild gestaltet, und zwar auf einem Hintergrund, den ich von Beate heuer per E-Mail erhalten hatte. 


Hintergrund von Beate

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Der Steinbock

Der Steinbock will auf der Karriere-Leiter ganz nach oben ...


Ich verlinke zur Callenge bei Mix it monthly  

Begonnen habe ich mit einer Idee im Kopf, die ich aufskizzierte:


Dann suchte ich mir ein Foto eines Steinbocks, aber interessanterweise habe ich ihn aus dem Kopf schon ziemlich gut getroffen. Auf einen Aquarell-Hintergrund in Blau zeichnete ich mit einem Bleistift meinen Entwurf und begann zu spachteln, mit Acrylfarben.


Das Gebirge entstand durch das Spachteln mit dunkler, weißer und hellblauer Acrylfarbe. Die braune Farbe malte ich mit Deckfarbe auf, die Leiter und die Hörner mit Deckweiß.


Für den grünen Berg verwendete ich Deckfarben, die ich teils mit einer gebrauchten Kreditkarte wieder abschabte, und so Schichten aufbaute.
Die Brille zeichnete ich mit schwarzem Fineliner, die Schrift mit rotem Fineliner, mit Buntstiften die Einzelheiten (z.B. bei den Hörnern, und ein paar Schatten). 
Nun kommt der Stoff dazu ... aus einem gestreiften Jersey schnitt ich einen Streifen, verknotete ihn und schnitt den oberen Teil in zwei Teile - eine perfekte Krawatte für meinen Chef-Steinbock! 
Zurechtgeschnitten und aufgeklebt.







Freitag, 7. Oktober 2016

Goldener Oktober

Für die Challenge bei Art Journal Journey Goldener Oktober / Altweibersommer /Herbst  
habe ich ein Motiv von der Donau gewählt, die bei uns durch Linz fließt.

Auf einen Untergrund hellbrauner Deckfarbe spachtelte und stupfte ich Acryflarben auf. Zum Schluss streute ich noch etwas Goldflitter auf eine Schicht UHU-Serviettenbastellack.




So begann das Bild in meinem Art Journal (rechts sieht man einen Teil des Fotos, nach dem ich malte - das gelbe Laub entsprang meiner Fantasie):


Die Äste strich ich mit einem Holzstäbchen auf - wie man sieht :)