Translate

Posts mit dem Label schablone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schablone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. April 2019

Nimm dir deine Zeit

Bei Art Journal Journey heißt die Challenge im April "Having Fun", das Thema von Wendy.

Ich hatte Spaß, wieder eine Artjournal Seite inspiriert von Tamara Laporte "Create your Life Book" zu gestalten.

Acrylfarben, Acrylbinder, Matte Medium, Collage von Musterpapieren aus Mode-und Blumen-Katalogen, Gesicht-Schablone, Neocolor II wasservermalbare (watersoluble) Wachskreiden, weißes Gesso mit Farbwalze aufgestrichen, Derwent Inktense Stifte, Wassertankpinsel, Deckfarben (Gouache), Deckweiß, Polychromos Buntstifte, schwarzer Filzstift, weißer Decopainter.

Samstag, 23. März 2019

Zentangle Butterfly

Challenge bei Art Journal Journey "Hello Springtime", the theme of lovely Jo Let's Art Journal.

Bei Moo Mania & More ist das neue Thema "Colourful" - da passt mein Schmetterling auch dazu :)

Ich kaufte mir ein neues Buch: Tamara Laporte "Create your Life Book".
In diesem Buch gibt es eine Übung, einen Schmetterling mit Zentangle Muster zu zeichnen auf einem bunten Hintergrund.
Der tiefere Sinn dabei: Man soll sich Gedanken machen über Dinge, die nicht gut für einen laufen, Dinge die man loslassen will, und Dinge erreichen, die gut funktionieren.

Auszug aus dem Buch: "For this project you'll create a butterfly in a Zentangle style and incorporate a flight trail with writing on it that symbolizes you flying away from the things you want to let go ... The butterfly is also flying toward the sun, which you'll fill with your positive intentions of things you want to call into your life."

Was mich jedesmal nervt, wenn ich kreativ sein will, ist dass ich meine Malsachen (painting tools) herräumen muss, aus Schachteln, die ich unter dem Bett gelagert habe. Das schrieb ich verkürzt in meine untere Linie.
In die Spirale rechts oben (was die Sonne darstellen soll) schrieb ich, dass ich alles griffbereit in Regalen haben möchte --- das habe ich inzwischen wirklich durchgeführt!! Also hat das Zeichnen dieses Zentangel Schmetterlings geholfen :))

Dienstag, 19. März 2019

Frühlingsblumen im Artjournal

Bei Art Journal Journey heißt das Thema der Challenge im März  "Hello Springtime", das sich Jo von Let's Art Journal ausgesucht hat.

Mittwoch, 9. Januar 2019

Schablonen-Muster

Die Challenge bei Art Journal Journey heißt im Jänner "Geometric Shapes", das Thema von Alison/Craftytrog.

Ich habe eine Schablone verwendet und mit Acrylfarben bestupft. Dazu nahm ich auch noch Bastel-Goldfarbe. Es machte großen Spaß, daher gibt es 2 Versionen in 2 verschiedenen Artjournalen.

Donnerstag, 24. August 2017

Freundschaft

Von allen Geschenken, die uns das Schicksal gewährt, gibt es kein größeres Gut als die Freundschaft - keinen größeren Reichtum, keine größere Freude.
(Epikur von Samos)

bei Art Journal Journey ausgedacht.


Acrylfarben gedruckt, gestempelt, schabloniert, rinnen lassen. Grüne Deckfarbe aufgepinselt. Tuschestift für Gesichtskonturen mittels Schablone.
Aus einem Ordner-Trennblatt aus Plastik schnitzte ich mir eine Schablone.



Donnerstag, 10. August 2017

Heute blüht eine Blume

HEUT blüht eine Blume,
die ist eine Märchenblume,
die ist blau und blüht nur einmal im Leben,
und wer sie pflückt,
der hat die Seligkeit.
(HERMANN HESSE - Zitat aus seinem Buch "Klingsors letzter Sommer")

Passend zur Challenge bei Art Journal Journey "Poetry in Motion" - "Poesie in Bewegung", wo Jo von "Let's Art Journal" im August das Thema ausgesucht hat.


Für den Hintergrund klebte ich verschiedene Papierstücke auf, bestrich alles mit weißem Gesso, darauf malte ich mit Neon-Wachskreiden. Für die Blüten und Blätter zerschnipselte ich einen Bademoden-Katalog. Den Text schrieb ich mit Kalliegraphiefeder auf ein Extrapapier und klebte die Teile auf.




Montag, 17. Juli 2017

Samstag, 3. Juni 2017

Der Panther

Bei Art Journal Journey lautet das Thema im Juni "Circles/Kreise".
Dazu fiel mir auf Anhieb das Gedicht von Rainer Maria Rilke ein: "Der Panther".
Mit Kalligraphie-Feder schrieb ich die mittlere Strophe (mit Fehler: Es heißt "um eine Mitte").


Der Panther
Im Jardin des Plantes, Paris

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille –
und hört im Herzen auf zu sein.

Rainer Maria Rilke


His gaze against the sweeping of the bars
has grown so weary, it can hold no more.
To him, there seem to be a thousand bars
and back behind those thousand bars no world.

The soft the supple step and sturdy pace,
that in the smallest of all circles turns,
moves like a dance of strength around a core
in which a mighty will is standing stunned.

Only at times the pupil’s curtain slides
up soundlessly — . An image enters then,
goes through the tensioned stillness of the limbs —
and in the heart ceases to be.

- English translation by Stanley Appelbaum


Auf einem Hintergrund von Beo (voriges Jahr per Mail erhalten, den ich ausdruckte und in mein Artjournal klebte - jetzt passen die Kreise bestens) begann ich mit dem Panther, für den ich mir eine Schablone zeichnete, Gitternetze darüber legte und mit lila Art-Spray besprühte (alles andere mit Papier abgedeckt). 


Mit schwarzem Office-Fineliner zeichnete ich ein paar Kreise durch eine Schablone und besprühte sie mit Wasser. Mit Acrylfarben und Flaschenverschlüssen stempelte ich weitere Kreise. Mit weißer Liquitex-Tinte tropfte ich kleine Kreise auf. 
Meine "Werkzeuge":







Mittwoch, 25. Januar 2017

Freie Formen - Vögel und Blätter

Bei Art Journal Journey ist das Montasthema "Tell me a story" von Erika.

Ich erzähle wieder etwas von meinem Buch "Hemmungslos zeichnen" von Kerry Lemon. Dort gibt es eine Aufgabe: Freie Formen ausschneiden und aufkleben.
In ihrem Buch verwendet sie nur die Farben Schwarz und Gelb (und Weiss). Motiv: Vögel und Blätter auf einem Ast.

Also griff ich zur Schere und schnitt los - ich habe einen Modekatalog zerschnipselt. Wie gesagt nur FREIE FORMEN ausschneiden, nichts vorzeichnen - auch nicht beim Aufkleben! Details zeichnete ich mit schwarzem Fineliner - so entstand diese Artjournalseite:


Das ist Spaß pur - also schnitt ich weiter und beklebte noch ein paar 10x15 Kartons.


Bei diesem passt der Hintergrund zufällig sehr gut - Karton von einer Sojadessert-Packung (grüne Blätter und gelber Vanillepudding).

Erst jetzt (!) zeichnete ich mir vom Buch mit Butterbrotpapier (das ich auf stärkeres Papier klebte und ausschnitt) Vogel-Schablonen ab. Beim Schneiden hielt ich die Schablonen einfach auf das Muster (aus dem Modekatalog) und schnitt an den Konturen entlang.

Noch ein paar Farbvarianten (weil ich nicht mehr aufhören konnte):




Eines Morgens kam ich ins Bad und sah diesen wunderschönen Schmetterling auf meinem Vorhang! Sofort die Kamera geholt und abgedrückt, nach 2 Fotos machte er die Flügel wieder zu. Nun überwintert er im Bad am Fenster, da ist es schön warm.
Die schönsten Kunstwerke gestaltet die Natur selbst:










Samstag, 12. November 2016

Tanze

Für die interessante Challenge bei Art Journal Journey mit der Auflage "keine Gesichter, keine Flügel und keine Blätter (botanisch)" gestaltete ich eine Seite mit gerissenen Papieren, die ich in der Rasierschaum-Technik herstellte. Mit Kleister klebte ich noch Teile einer Serviette dazu, die Kleinteile (Noten, kleiner Schriftblock) mit Bastelkleber. Mit Deckfarben stempelte ich meine Werkzeuge auf, die Gitarren malte ich mit Deckfarben - die feinen Linien mit Tintenroller, die Schrift mit schwarzem Brush'n Paint.

DON'T JUST WALK, DANCE!


Meine Werkzeuge:


Das Gelbe ist ein kleiner Fruchtzwerge-Becher, den ich mit einem Stückchen Mull beklebte, daneben ein Stück Schnur aufgeklebt auf einem Holzklötzchen, das Grüne mein Puppen-Teppichklopfer - alles meine Stempel-Werkzeuge.


Donnerstag, 3. November 2016

Challenges

In mein Optiker-Artjournal (Werbeheft) trug ich auf eine Seite blaue Acrylfarbe mit einem billigen Haushaltsschwamm auf. Darüber klebte ich Streifen aus einem Fernseh-Prospekt (mit der Zackenschere geschnitten), "malte" mit TippEx das Auto - dafür legte ich eine Schablone auf und strich rundherum. Mit weissem Gelstift und schwarzem Tintenroller fügte ich die Linien/Zacken hinzu und die Schrift:
LIFE IS FULL OF CHALLENGES (außer dem Zitat ganz oben, das ist aus der Zeitung - ausgeschnitten und aufgeklebt)

So eine Challenge gibt es im November bei Art Journal Journey 
no-faces-no-wings-no-leaves-but-collage


Und da es ebenfalls zu Moo-Mania & More "Wheels" passt, verlinke ich auch dorthin.

Samstag, 9. Juli 2016

Blätter und Gartenzaun

Die Challenge für den Juli 2016 lautet bei Art Journal Journey "In meinem Garten da ist ..."




Mit gelber und grüner Wachskreide bemalte ich den Untergrund, mit Borstenpinsel und Wasser verwischte ich die Farben. Vom Garten holte ich mir ein Farnblatt, ein Pfingstrosenblatt und drei Erbsenschoten (die Erbsen aß ich), legte sie auf meine Journalseiten und sprühte mit lila Acryl-Spray darüber. Ich hatte vor, noch rosa und gelbe Blüten darauf zu stempeln, überlegte mir das aber, und nahm dafür die Blumen als Fotohintergrund.


Diese Woche hatte ich eine Menge Malarbeit mit unserem Gartenzaun - Zaun gestrichen, Jägerzaun!! Wer das jemals gemacht hat, weiß, wieviel Arbeit das ist!




Samstag, 9. April 2016

She's a rainbow

Challenge:  Art Journal Journey "Inspired by a song"

Ich habe mich von den Rolling Stones inspirieren lassen mit  "She's like a rainbow"

Weißes Gesso aufgespachtelt. Wachskreiden mit Wasser vermalt, Schablone  aufgelegt (ausgeschnitten aus einer Zeitschrift), mit Acryl-Sprühfarbe eingesprüht und - - - so habe ich es mir nicht vorgestellt! Die bunten Farben waren weg!
Mit Wachskreiden die Farben aufgefrischt, mit Fineliner und Buntstiften das Gesicht und die Hand herausgearbeitet.

White Gesso, wax crayons, acryl-spray, fineliner, colored pencils.



So sah es vorher aus, mit Wachskreiden überm Gesso:





Sonntag, 20. März 2016

Walking through the wood

Hand in hand
we walked
through the wood of green
little words we talked
what a lovely day
it had been.

(Die Zeilen sind von mir - it's my poetry)



Für Art Journal Journey - "If you go down to the woods"


Mit wasservermalbaren Wachskreiden begann ich:


Links meine "Werkzeuge", die ich verwendet habe (Borstenpinsel fehlt).
Deckfarben, Wachskreiden, Thujenzweige als Schablonen, Zahnbürste über den blauen Holzstab gestrichen - unglaublich, wie weit man damit spritzt (bis auf den Fußboden), zusammengeknülltes Papier und Naturschwamm zum Auftupfen von Farbe (oberer Bildrand), alte Visacard für die Baumstämme, grüner Puppen-Teppichklopfer zum Stempeln.


Kalligraphie-Feder für die Schrift. Permanent-Fineliner, Fasermaler für die Schmetterlinge.
Auf die linke Seite des Art Journals schreibe ich Datum und Techniken, die ich verwendet habe.




Dienstag, 8. März 2016

Mit großen Schritten zum Art Journal

Das Blatt begann mit Wachskreide, auf die ich Wasser aufsprühte und dann mit dem Pinsel vermalte.



Mit Deckfarben habe ich gestempelt, schabloniert (Spitzendeckchen), gespritzt und Tropfen verblasen. 


Anschließend legte ich eine Schablone auf (aus einer Zeitung ausgeschnitten), die ich mit einem lila Fineliner umrandete. Dann hob ich die Frau ab, und malte das Innere mit einem weinroten Fasermaler aus.





Donnerstag, 18. Februar 2016

Mixed Media Tanz

10x15cm. Mit schwarzer Pelikan-Deckfarbe bemalte ich die bedruckte (!) Seite einer Lebkuchen-Schachtel und legte Frischhaltefolie auf, während die Farbe noch nass war. Das ließ ich trocknen. Nach Abziehen der Folie kam dieser interessante Hintergrund zum Vorschein, den ich nicht zerstören wollte. So legte ich nur die beiden Schablonen auf - zuerst die Gitarre, umrandete sie mit schwarzem Permanent-Fineliner, hob die Schablone weg und bemalte das Innere mit schwarzer Deckfarbe. Bei der Ballerina wiederholte ich das. Beide Schablonen sind aus Zeitungen ausgeschnitten.


Mein "Art-Journal" ist vorläufig ein Foto-Einsteckalbum, wo diese 10x15-Karten eingeordnet werden, beschriftet mit Datum und Techniken.

Mixed Media Ballerina

Ich lese gerne auf anderen Blogs, da findet man viele Ideen für Neues!
Nach einer Anregung von Beo entstand mein Bild. Die Ausführung ist aber doch eine andere, dieses mal auf Daler Rowney Aquarellpapier 300g.
Zuerst habe ich Aquarellfarben aufgetragen und gespritzt, mit schwarzer Deckfarbe gestempelt (wieder mit meinem Mini-Teppichklopfer). Zuletzt legte ich die Schablone der Tänzerin auf, die ich aus einer Zeitung ausgeschnitten hatte, und habe mit schwarzer Deckfarbe die Ränder gemalt. Dann die Schablone wieder abgehoben.