Translate

Posts mit dem Label letterjournal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label letterjournal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. Juli 2017

Mein viertes Briefjournal

Als Beilage habe ich ein Tag kreiert, mein erstes Tag!
Auf einen meiner Gelli-Drucke schrieb ich den Spruch mit Pigment liner und Micron Pen.
Die Rückseite gestaltete ich mit getrockneten Gräsern, die ich mit Art Sprays besprühte (und die Gräser dann wieder weghob). Vorher malte ich auf diese leere Seite ein paar gelbe Flecken. 

Da die getrockneten Gräser zum Sommer gehören, verlinke ich zur Challene bei Art Journal Journey, wo im Juli Elizabeth das Thema stellt: "Summertime Love".

Montag, 17. Juli 2017

Dienstag, 11. Juli 2017

Susi's Blumen

Dieses mal war es einfacher, die Doppelseite nachzumachen, denn es gibt dazu ein Video auf Froebelsternchen's Blog.
Meine Gestaltung ist etwas anders geworden, schon allein deswegen, weil ich für die Blüten kein ähnliches Geschenkpapier bei mir zuhause fand.


Ich liebe in der Sommerzeit die vielen blühenden Blumen!


Mittwoch, 5. Juli 2017

Fälscherwerkstatt 2

Zwei weitere kopierte Seiten aus Froebelsternchen's Letterjournal (mit Susi's Erlaubnis).
Ich lerne sehr viel dabei, diese Mixed-Media-Seiten nachzumachen. Erst dadurch sehe ich, wie aufwendig diese Seiten sind - was auf den Fotos niemals richtig zum Vorschein kommt. 
Das so Erlernte kann ich dann bei meinen eigenen Werken sehr gut anwenden.





Ich habe ebenso gebrauchte Teebeutel getrocknet, das Portrait darauf gezeichnet, auf den anderen Teebeuteln Musterpapier-Stücke aus Modekatalogen aufgeklebt, darauf genäht mit der Nähmaschine, in Stücke geschnitten und aufgeklebt.

Da das erste Bild zu Sommer passt, und das zweite zu Liebe :))
verlinke ich zu Art Journal Journey, wo im Juli Elizabeth die Hostess ist, und ihr Thema lautet "Summertime Love".


Mittwoch, 28. Juni 2017

Fälscherwerkstatt 1

Mixed Media kopieren ... kann man das?
Anfang Mai erhielt ich von Froebelsternchen ein Letterjournal  mit der Post - das war eine RIESENFREUDE für mich!!
Nun konnte ich "begreifen", befühlen, betasten, was ich auf Susi's Blog bisher bewundert habe.
Ich will es nacharbeiten ... Mixed Media kopieren - kann man das?
Ich will es versuchen - mit der ausdrücklichen Erlaubnis von Susi (ohne darf man das nämlich nicht!)
Es ist sehr schwierig, weil man erstens nicht die gleichen Ausgangsmaterialien zur Verfügung hat, und zweitens rätselt man oft über die Herstellungsweise, wenn man keine Schritt-für-Schritt-Anleitung hat.


Vermutlich hat Susi die grünen Blüten mit Farbe durch eine Schablone durchgemalt. Ich zeichnete mir die Formen, malte ein Blatt Papier grün an, und schnitt von dort die Formen aus und klebte sie in  Blütenform fest. Dann suchte ich ähnliche Knöpfe aus meinem Fundus und nähte sie an, darunter ist ein Knoblauch-Netz - in Susi's Original ist es ein Netzstoff (?)

Beim nächsten habe ich Susi's Näharbeiten (die schwarzen Nähte oben) einfach mit Fineliner gezeichnet. Für die goldenen Kreise hatte ich - glaube ich - das gleiche Praline-Papier wie Susi, 
Tee trank ich jedoch einen anderen :)



Da auf beiden Doppelseiten Kreise vorkommen, die ICH gemalt habe, verlinke ich zur Challenge bei Art Journal Journey "Circles/Kreise", Hostess ist im Juni Rosie.



Sonntag, 25. Juni 2017

Mein drittes Briefjournal

Als Antwort auf Beate's Briefjournal vom April - es ist ein wunderschönes Leporello mit liebevollen Beigaben, über das ich mich RIESIG freute!! - sandte ich das folgende:





Es entstand aus einer Werbepostkarte, die ich erhielt, und sofort die Idee für das nächste Briefjournal hatte. Das war die Original-Werbepostkarte:

Ich habe alle verfügbaren Seiten bearbeitet. Abgeschliffen, mit verdünntem Gesso bepinselt und weiterbemalt. Ausser der Originalkarte zum Rausziehen, diese ging beim Abschleifen kaputt. 

Hier klebte ich eine Serviette faltig auf die abgeschliffene Rückseite, zeichnete die Elefanten mit schwarzem Buntstift. Den rechten mit Rüssel "sah" ich in Beate's Journal auf dem abstrakten Bild.

Das ist die Innenseite, die man nur sieht, wenn man die Aquarell-Karte herauszieht. Auf meinen wilden Malereien mit Aqua-Wachskreide (verwaschen) sah ich diese beiden Fantasievögel, und zeichnete sie mit schwarzem Fineliner nach.

Diese drei Wellensittiche zeichnete ich mit Pastellkreiden auf blaues Papier. Damit sich die Pastellkreiden nicht abreiben (trotz Fixativ) kopierte ich das Bild und klebte die Kopie ein. Rundherum zeichnete ich mit Buntstiften und Pigment-Liner den Herzchen-Rand. Das ist das Original-Pastellkreide-Bild:


Gelbe und rote Acrylfarbe von einem anderen Blatt abgeklatscht, Thujenzweige aus dem Garten aufgelegt, mit lila und türkisem Art-Spray besprüht. Das Mädchen aus einem Katalog als Umriss mit schwarzem Fineliner gezeichnet, die Linien mit Pinsel etwas verwaschen, die Haut mit Deckfarbe bemalt.



Vorder- und Rückseite des Aquarellblattes. Den braunen Rand malte ich mit Umbra-Deckfarbe. So sieht es eingeschoben aus:








Donnerstag, 8. Juni 2017

Mein zweites Briefjournal

Gill und ich tauschten ebenfalls Briefjournale aus, nachdem wir diese tolle Idee bei Beo gesehen hatten. Einige Seiten des wunderbaren Briefjournals, das ich von Gill erhalten habe und das in natura noch viel bezaubernder ist, findet ihr bei Gibby Frogett.

Montag, 10. April 2017

Mein erstes Brief-Journal

Als Antwort auf Beate's Brief-Journal gestaltete ich mein erstes Brief-Journal. Ich brauchte mehr als ein Monat dafür, aber es hat Riesen-Spaß gemacht! Danke, Beate, für die tolle Anregung und dein wunderschönes Brief-Journal, das für mich bestimmt  war - das wusste ich erst, als ich es in den Händen hielt.
Mein Cover schnitt ich aus einem Gelli-Druck auf einer alten Geometrie-Zeichnung, in der Mitte zwei Goldhäschen und ein Silberkätzchen, mit Zwirn eingeknüpft. Die Schrift schrieb ich mit einer Ponal-Holzleim-Flasche. Als die Buchstaben trocken waren, strich ich Kupferfarbe auf.